Landesweiter Regenbogenfamilientag in Münster

Am Sonntag, 4. Mai 2025 ist es wieder so weit: Queere Familien aus ganz NRW treffen sich zu einem Aktionstag anlässlich des International Family Equality Day (IFED), um für ihre Rechte zu demonstrieren, Sichtbarkeit zu zeigen und sich zu vernetzen. Dieses Jahr öffnet der Schlossgarten in Münster seine Pforten und lädt zu einem stärkenden Tag im Grünen ein.

Regenbogenfamilien-News für euch

Mit einem prall gefüllten Newsletter starten wir ins Jahr 2025. Spannende Veranstaltungen, wie ein queerer Geburtsvorbereitungskurs in Bochum, die Fortbildung „Diversity aus Kinderaugen“ und eine neue digitale Austauschgrupe für queere Eltern/Fürsorgende mit autistischen Kindern erwarten euch unter anderem in den nächsten Wochen. Und wie immer haben wir auch wieder bunte Medientipps für euch. Diesmal mit dem Schwerpunkt „Samenspender“. Viel Vergnügen beim Lesen!

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war nicht ohne Herausforderungen und viele von uns blicken mit Besorgnis auf die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.
2024 stand für uns im Zeichen von Vernetzung, politischen Kämpfen und neuen Impulsen. Wir werfen einen Blick zurück auf die Highlights und Enttäuschungen des vergangenen Jahres.

Queere Familien-Postkarten

Wir haben für euch sechs Postkartenmotive rund um das queere Familienleben entworfen. Aussagen wie „Mahlzeiten sind vielfältig. Familien auch.“, „Wäsche ist bunt. Familien auch.“ werden ergänzt mit bunten Grafiken. Zu bestellen sind die Karten kostenlos im Webshop des Queeren Netzwerk NRW.

Vernetzungstreffen der Regenbogenfamilien Fachkräfte

Vom 25. – 27.11.24 haben wir uns zum jährlichen Bundesvernetzungstreffen der BIG – Regenbogenfamilien Fachkräfte getroffen. Drei inspirierende und empowernde Tage voller kollegialem Austausch und moderierten Strategiedebatten in der Akademie Waldschlösschen. Trotz heftiger Enttäuschung und großer Wut über die nicht mehr kommende Reform des Abstammungrechts, kämpfen wir weiter und halten zusammen.

Neues zur Reform des Abstammungsrechts

Am ersten Oktoberwochenende hat das Bundesministerium der Justiz drei Gesetzesentwürfe für
eine Reform des Familienrechts an die Justizministerien der Länder weitergeleitet.
Zum Referentenentwurf für die Reform des Abstammungsrechts hat sich ein Bündnis aus mehreren Organisationen mit einer kritischen Kurzeinschätzung zu Wort gemeldet.