Das war der IFED-Familientag in Münster

Am 4. Mai haben wir mit vielen queeren Familien den International Family Equality Day (IFED) gefeiert. Zum Familienfest im Schlossgarten Münster sind Regenbogenfamilien aus ganz Nordrhein-Westfalen gekommen. Es war ein bunter und politischer Familientag, auch wenn uns das münsteraner Wetter ein wenig zum Frieren gebracht hat: Mit dieser Veranstaltung haben wir ein starkes Zeichen für Vielfalt und Sichtbarkeit gesetzt!

Danke an alle Familien, die dabei waren. Schön, dass es euch gibt! Schön, dass wir so viele sind! 💛🧡❤️💚🩵💙💜

Buntes Programm: Zaubershow, Capoeira & Drag-Kinderbuchlesung

Der Schlossgarten Münster mit seinem alten Steinpavillon war ein toller Ort für den diesjährigen NRW-IFED. Bewegungsspiele auf der großen Wiese und zahlreiche Infostände boten Gelegenheiten für Begegnung, Austausch, Relaxen und natürlich: Spielen!

Zu den über den Tag verteilten Programmpunkten zählte Thomas, der Zauberer mit dem roten Hemd. Dieser sorgte mit seinen Zaubertricks für viele Aha- und Oh!-Momente. Die Gruppe Caloreira brachte auf tänzerische und kämpferische Art kleine und große Menschen mit Capoeira in Bewegung. Mit einer ganz wunderbaren Kinderbuchlesung im Pavillon erwärmte die Drag-Queen Saroxa zum Abschluss die Kinderherzen und auch die Herzen vieler Erwachsener.

Familiendialog: Was brauchen Regenbogenfamilien?

Wir haben uns gefreut, dass die NRW-Familienministerin Josefine Paul  und das Familienministerium NRW mit uns vor Ort und mit ihrem Familiendialog sowie einem Stand Teil des IFED- Familientages waren.

Als offenes Angebot fand in der Mittagszeit ein Familiendialog für Regenbogenfamilien statt, an dem auch Familienministerin Josefine Paul teilnahm. Zusammen mit dem Familienministerium NRW wurde die Frage „Was brauchen Regenbogenfamilien?“ diskutiert. Vor Ort hatten Teilnehmende die Möglichkeit, direkt mit der Ministerin ins Gespräch zu kommen, über Ihre Erfahrungen zu berichten und sich auszutauschen. 

Die Ergebnisse des Familiendialogs werden in den Familienbericht NRW 2026 einfließen, der Grundlage für Weichenstellungen in der Landesfamilienpolitik ist. 

Online-Umfrage: Bitte beteiligt euch!

Für alle Menschen die nicht die Möglichkeit hatten am Familiendialog teilzunehmen: Aktuell läuft eine Online-Befragung des Forschungsinstituts Prognos. Hier können Themen und Bedarfe digital eingebracht werden.

Hier der Link zur Umfrage:

https://survey.prognos.com/index.php/184338?lang=de

Für aufregende Begegnungen im Laufe des Tages sorgte zudem das Pferd Charly, das Maskottchen des Familienministerium NRW.

Bundesweite Aktion „Wir lassen uns nicht abspeisen“

Die Bundesinteressensgemeinschaft der Regenbogenfamilien-Fachkräfte ruft zum bundesweiten Protesttag für ein neues Abstammungsrecht auf. Jahrelang haben wir für die rechtliche Gleichstellung queerer Familien gekämpft. Immer wieder wurde eine Reform des Abstammungsrecht versprochen – und sie ist leider immer wieder gescheitert. Wir haben es satt und fordern die neue Regierung auf, endlich ein neues Abstammungsrecht für alle Familien zu verabschieden.

Als Teil der bundesweiten Aktion „Wir lassen uns nicht abspeisen. Abstammungsreform JETZT“ der @BIG_Regenbogenfamilien haben wir in Münster und zeitgleich auch in anderen deutschen Städten gezeigt, wir sind nicht bereit, weiterhin auf Rechte zu verzichten, die ALLEN Familien zustehen.

Danke an die vielen Helfer*innen

Der Tag in Münster wäre nicht möglich gewesen, ohne zahlreiche Helfer*innen, die viel Energie, Zeit und Liebe (und manchmal auch Nerven) in die Organisation des Familientags gesteckt haben:

Ein großes und sehr herzliches Dankeschön an Marie und ihre Kolleg*innen von der Aidshilfe Münster, die mit uns zusammen den Tag vorbereitet und organisiert haben. Auch viele andere engagierte Menschen aus Münster haben uns ganz großartig unterstützt. Danke an Awarnessnetz Münster für eure Präsenz und den Awareness-Raum, den ihr angeboten habt. Danke an @Livas e. V., das Jigendzentrum Track, Profamilia Muenster, die Westfälischen Pflegefamilien und @Prochoice Münster. Vielen Dank an Lenny von Transsensibel NRW sowie Joris und Rabea von Anders und Gleich sowie an Nicky von der Rosastrippe.

Ein großes Dankeschön auch an den CVJM Münster, die uns kurzfristig ihre Outdoor-Spiele zur Verfügung gestellt haben. Dank auch an Faire Leeze, die mit ihrem leckeren Reis und Curry für unsere leibliches Wohl gesorgt haben sowie an Liba.

🌈🙏🏼🌈🙏🏼🌈🙏🏼🌈

Danke für die finanzielle Unterstützung

Für die finanzielle Förderung danken wir dem Gleichstellungsbüro der Stadt Münster sowie dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW.

AK_Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration_Farbig_CMYK

Video-Impressionen vom Tag

Comments are closed.